Automatisierte Nachrichten auf WhatsApp mit Kotlin senden

29. Mai 2024

Verwandle deine Marketingstrategie mit der Kraft automatisierter WhatsApp-Nachrichten. Die Integration der Wassenger API mit Kotlin ermöglicht es dir, deinen Kunden Erinnerungen, personalisierte Nachrichten und Werbeinhalte nahtlos zu senden. Dieses leistungsstarke Tool hilft Unternehmen, den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern.

In diesem Artikel führen wir dich durch das Einrichten und die Nutzung der Wassenger API mit Kotlin, um deine WhatsApp-Kommunikation zu automatisieren. Sorge für rechtzeitige und zielgerichtete Interaktionen mit deinem Publikum, hebe deine Marketingaktivitäten auf ein neues Niveau, verbessere die Kundenzufriedenheit und steigere mit diesem umfassenden Leitfaden deutlich deinen Umsatz.

🫣 Du willst nicht programmieren? Kein Problem! Erkunde unser neues No-Code-Feature "WhatsApp Campaigns". Importiere deine Kontakte, definiere eine Nachricht, lege ein Lieferdatum fest und entspanne dich! 🥳 🥳

🤩 🤖 Wassenger ist eine vollständige Kommunikationsplattform und API-Lösung für WhatsApp. Entdecke mehr als 100+ API-Anwendungsfälle und automatisiere alles auf WhatsApp indem du dich für eine kostenlose Testphase anmeldest und in wenigen Minuten startklar bist!

Voraussetzungen

  • Eine WhatsApp-Nummer, die bereits mit der Plattform verknüpft und online ist.
  • Telefonnummer des Nachrichtenempfängers mit internationaler Vorwahl im E164-Format. Beispiel: +12345678900. Prüfe das Telefonnummernformat hier.

API-Endpunkt

Wir verwenden den folgenden API-Endpunkt, um Nachrichten an einen Chat zu senden:

Anfrage vorbereiten

Ziel-API-URL mit der POST-Methode

https://api.wassenger.com/v1/messages

Erforderliche HTTPS-Header > Obtain your API key here

Content-Type: application/json
Token: $API_TOKEN

Verwende den Body im JSON-Format

{
  "phone": "+1234567890",
  "message": "Hello world, this is a sample message"
}

🖥️ Suchst du ein Codebeispiel? Gehe zum API Live-Tester und erhalte einsatzbereite Codebeispiele in mehr als 15 Programmiersprachen, darunter Python, JavaScript, PHP, C#, Java, Ruby, Go, Powershell, cURL und mehr.

🤩 🤖 Wassenger ist eine vollständige API-Lösung für WhatsApp. Melde dich für eine 7-tägige Gratis-Testphase an und lege in wenigen Minuten los!

Automatisierte Nachrichten mit [Kotlin] senden

Um mit Kotlin und der OkHttp-Bibliothek automatisierte WhatsApp-Nachrichten zu senden, gehe wie folgt vor:

  1. Installiere OkHttp: Stelle sicher, dass das OkHttp-Paket installiert ist. Installation über Maven.
  2. Anfrage vorbereiten: Verwende OkHttp, um eine POST-Anfrage mit den erforderlichen Headern und dem JSON-Body zu erstellen und zu senden.

// Dieser Code setzt voraus, dass das okhttp-Paket installiert ist. // Documentation: https://square.github.io/okhttp/recipes/ // Installation via Maven: https://square.github.io/okhttp/#releases

// Send text message to a phone number
val client = OkHttpClient()

val mediaType = MediaType.parse("application/json")
val body = RequestBody.create(mediaType, "{\\"phone\\":\\"+1234567890\\",\\"message\\":\\"Hello world! This is a test message.\\"}")
val request = Request.Builder()
  .url("https://api.wassenger.com/v1/messages")
  .post(body)
  .addHeader("Content-Type", "application/json")
  .addHeader("Token", "<api token goes here>")
  .build()

val response = client.newCall(request).execute()

Du kannst je nach Bedarf auch verschiedene Nachrichtentypen senden. Unsere API ist vielseitig und leistungsstark.

1. Sende Textnachrichten mit hoher Priorität an eine Gruppe

val client = OkHttpClient()
val mediaType = MediaType.parse("application/json")
val body = RequestBody.create(mediaType, "{\"group\":\"123456789000000000@g.us\", \"priority\":\"high\", \"message\":\"Hello world! This is a simple test message.\"}")
val request = Request.Builder()
.url("https://api.wassenger.com/v1/messages")
.post(body)
.addHeader("Content-Type", "application/json")
.addHeader("Token", "<api token goes here>")
.build()
val response = client.newCall(request).execute()

2. Sende Mediennachrichten an Benutzer. Beachte, dass die Datei zuerst hochgeladen/aktualisiert werden muss

Erfahre hier, wie man Multimedia-Nachrichten sendet und Dateien hochlädt

val client = OkHttpClient()
val mediaType = MediaType.parse("application/json")
val body = RequestBody.create(mediaType, "{\"phone\":\"+1234567890\", \"message\":\"Hello world! This is a test media message.\", \"media\":{\"file\":\"<24 characters length file ID>\"}}")
val request = Request.Builder()
.url("https://api.wassenger.com/v1/messages")
.post(body)
.addHeader("Content-Type", "application/json")
.addHeader("Token", "<api token goes here>")
.build()
val response = client.newCall(request).execute()

3. Sende eine Textnachricht, die jetzt zugestellt werden soll

val client = OkHttpClient()
val mediaType = MediaType.parse("application/json")
val body = RequestBody.create(mediaType, "{\"phone\":\"+1234567890\", \"message\":\"Hello world! This is a simple test message.\", \"enqueue\":\"never\"}")
val request = Request.Builder()
.url("https://api.wassenger.com/v1/messages")
.post(body)
.addHeader("Content-Type", "application/json")
.addHeader("Token", "<api token goes here>")
.build()
val response = client.newCall(request).execute()

4. Sende geplante Nachrichten mit einer benutzerdefinierten Verzögerung

val client = OkHttpClient()
val mediaType = MediaType.parse("application/json")
val body = RequestBody.create(mediaType, "{\"phone\":\"+1234567890\", \"schedule\":{\"delayTo\":\"1h\"}, \"message\":\"Hello world! This is a simple test message.\"}")
val request = Request.Builder()
.url("https://api.wassenger.com/v1/messages")
.post(body)
.addHeader("Content-Type", "application/json")
.addHeader("Token", "<api token goes here>")
.build()
val response = client.newCall(request).execute()

5. Sende eine geplante Nachricht zu einem bestimmten Datum mit einem gültigen ISO‑8601‑Zeitstempel

val client = OkHttpClient()
val mediaType = MediaType.parse("application/json")
val body = RequestBody.create(mediaType, "{\"phone\":\"+1234567890\", \"deliverAt\":\"2019-01-01T11:00:00.410Z\", \"message\":\"Hello world! This is a simple test message.\"}")
val request = Request.Builder()
.url("https://api.wassenger.com/v1/messages")
.post(body)
.addHeader("Content-Type", "application/json")
.addHeader("Token", "<api token goes here>")
.build()
val response = client.newCall(request).execute()

🤩 🤖 Wassenger ist eine vollständige API-Lösung für WhatsApp. Melde dich für eine 7-tägige Gratis-Testphase an und lege in wenigen Minuten los!

Live-API-Tests

Du kannst die API direkt im Browser live testen und damit spielen.

Sobald du mit dem Testen fertig bist, erhalte das automatisch generierte Codebeispiel in deiner bevorzugten Programmiersprache und du bist startklar.

🤩 🤖 Wassenger ist eine vollständige Kommunikationsplattform und API-Lösung für WhatsApp. Entdecke mehr als 100+ API-Anwendungsfälle und automatisiere alles auf WhatsApp indem du dich für eine kostenlose Testphase anmeldest und in wenigen Minuten startklar bist!

FAQ

Wo kann ich die API-Codebeispiele erhalten?

Bitte prüfe die API-Dokumentation und wähle das einsatzbereite Codebeispiel in der gewünschten Sprache aus.

Wir stellen Codebeispiele für die gängigsten Sprachen und CLI-Tools zur Verfügung, wie JavaScript, Node.js, Python, Ruby, PHP, Java, C#, Swift, Go und mehr.

Ist die Anzahl der API-Schlüssel kontobezogen oder gerätebezogen? Wenn ich zwei Geräte habe, habe ich dann zwei API-Schlüssel?

Jedes Konto hat 1 API-Schlüssel. Wenn du also zwei Geräte im selben Konto hast, hast du nur 1 API-Schlüssel.

Wenn du 2 API-Schlüssel benötigst, kannst du 2 verschiedene Konten mit jeweils einem Gerät erstellen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wie kann ich validieren, ob eine Telefonnummer WhatsApp‑Nachrichten empfangen kann 📳

Du kannst prüfen, ob eine bestimmte Telefonnummer mit einem WhatsApp-Konto verknüpft ist und Nachrichten empfangen kann.

Die API stellt einen Endpunkt bereit, der validieren kann, ob eine gegebene Telefonnummer in WhatsApp existiert.

Die einzige Voraussetzung ist, dass mindestens eine WhatsApp-Nummer in deinem aktuellen Konto mit der Plattform verbunden ist.

Für weitere Details siehe die Dokumentation des API-Endpunkts hier.

Bevor du prüfst, ob eine Telefonnummer auf WhatsApp existiert, kannst du außerdem das Format einer Liste von Telefonnummern validieren und normalisieren, indem du den numbers validator API-Endpunkt verwendest. Dieser Endpunkt validiert nur das korrekte E164-Format, prüft jedoch nicht, ob die Telefonnummer tatsächlich auf WhatsApp vorhanden ist.

Hinweis: Die Anzahl der WhatsApp-Prüfungen ist pro Monat basierend auf deinem Abonnementplan begrenzt. Bitte prüfe die Preistabelle für weitere Details zu den Limits.

Suchst du nach mehr Antworten? Sieh dir die erweiterten FAQs an.

Weitere nützliche Ressourcen

API-Dokumentation 🖥️

Für weitere Details zum API-Endpunkt siehe die Dokumentation, in der du alle Informationen zu den akzeptierten Anfrageparametern, möglichen Erfolgs- oder Fehlermeldungen sowie einsatzbereite Codebeispiele in mehreren Programmiersprachen findest:

https://app.wassenger.com/docs/#tag/Messages/operation/createMessage

Ready to transform your WhatsApp communication?

Start automating your customer interactions today with Wassenger

Get Started Free